Der computergesteuerte Handel

Der computergesteuerte Handel

Alle Personen und Unternehmen, die sich im Projekt „Computergesteuerter Handel mit Kryptowährungen“ einbringen, haben bereits viele Jahre Erfahrung in den jeweiligen Bereichen. Es gibt drei Bereiche, die Softwareentwicklung, den Handel an der Börse wie auch die Verwaltung mit allen dazugehörenden Prozessen. Die Projektbetreuer beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit computergesteuerten Handelssystemen. Die Erfahrung wird in den Produkten der Kryptoverwaltung wiedergespiegelt.

Die Handels-Software auch Trading-Roboter oder Handelssystem genannt

Der verantwortliche Programmierer nutzt seit 2001 hauptberuflich die Programmiersprache in der die Handelssoftware programmiert ist. Seit 2015 wird der Trading-Roboter weiter entwickelt.

Erweiterung der Software über eine Dauer von ca. 16 Monaten:

  • Um eine unbegrenzte Anzahl an Kundenkonten bedienen zu können.
  • Die Strategie dynamisch erweitert um den Markt noch besser zu adaptieren.

Die Strategie „Last in First out“

Die Strategie „Last in First out“ ist eine alt bekannte und bei steigenden wie auch fallenden Märkten sehr erfolgreiche Strategie. Der Handelsverantwortliche verfolgt diese Strategie bereits seit mehreren Jahren in der Kryptobranche. Er kann auf eine sehr erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken.

Die Digitalisierung der Strategie ist abgeschlossen und wird zukünftig weiter entwickelt. Kunden können die jetzt aktuelle Vorgehensweise und Strategie (Version des Trading-Roboters) bereits vollständig nutzen.

Testphase das Handelsroboters auf einem Live-Konto

Die Strategie musste in den Handelsroboters implementiert werden. Danach war erst eine gewisse Testphase mit effektiv eingesetztem Kapital notwendig um die effektive Funktionalität zu beweisen. Dieses Testkonto wird zukünftig immer für neue Tests bei neuen Strategien oder Software-Updates verwendet, bevor diese auf den Kunden-Server – Kundenkonten angewendet werden.

Der Vorteil für Investoren

Den Vorteil den die Kryptoverwaltung für Investoren erkannt hat ist das Handeln durch mathematische und technische Fakten. Dadurch ist der Handel nicht auf Konjukturdaten, Analystenempfehlungen oder Spekulationen abgestützt, sondern beruht auf Daten und Fakten.

Handel mit rein mathematischen und technischen Fakten

Bei einem computergesteuerten Handelssystem bei dem auf Grundlage von mathematischen und technischen Fakten gehandelt wird, entfallen alle Emotionen oder Ängste einer natürlichen Person. Wenn ein technisch oder mathematisch vordefinierter Preis erreicht wird, führt der Handelsroboter umgehend einen Kauf oder Verkauf aus.

Angebot und Nachfrage

An der Börse herrscht das Gesetz von Angebot und Nachfrage.

Das heisst auch wenn ein Kurs angeboten wird, muss nicht zwingend ein Käufer/ Verkäufer für die angebotene Positionsgrösse vorhanden sein.

  • So ist es möglich, dass eine Position erst zu einem späteren Zeitpunkt und zu einem schlechteren Kurs jedoch trotzdem mit einem Gewinn ausgeführt wird.
  • Genau so besteht die Möglichkeit, dass durch diese Marktsituation eine Position mit zusätzlichem Gewinn (mehr Gewinn als in der Strategie eingeplant) geschlossen werden kann.