Das Projekt und die Philosophie


Die Unternehmensphilosophie

Seit er Entstehung des Projektes ist die Unternehmensphilosophie streng nach Sitte und Moral zu arbeiten, die Grundlage jedes Handelns und soll allen Kunden gute und faire Möglichkeiten bieten. Ziel ist es jedem Beteiligten einen Profit zu bringen. Die Strategie der Kryptoverwaltung wird immer dieselbe sein. Nur wenn für die Kunden Gewinne erwirtschaftet werden, profitiert auch die Kryptoverwaltung davon. Das Konzept der Gewinnbeteiligung zeigt klar auf, dass nur Handelsgewinne bzw. echte Leistung für die Kunden zielführend sind.

Erstklassige Beratung ist ein Teil der Philosophie

Eine auf den Kunden und dessen Wünsche bezogene Beratung ergibt zufriedene Kundenbeziehungen. So entsteht gemeinsames Wachstum in Richtung einer finanziell geregelten Zukunft für alle beteiligten Parteien.

Die Kryptobranche

Immer mehr private und institutionelle Investoren nutzen Kryptowährungen als Zahlungsmittel oder Investments. Tendenziell sind diese Produkte eher in Asien zu finden. Die Kryptoverwaltung soll Kunden aus aller Welt ermöglichen, aus der Schweiz heraus, einen Zugang zu diesem neuen Markt zu bekommen.

Digitalisierter Markt ist ein weiterer wichtiger Teil der Philosophie

Da der Kryptowährungsmarkt komplett digitalisiert ist hat die Kryptoverwaltung die sich daraus ergebenden Vorteile vollumfänglich genutzt indem Automatisierungen in verschiedensten Bereichen installiert wurden. Letztendlich wurde eine Strategie die seit 2015 manuell erfolgreich angewendet wurde vollständig digitalisiert und automatisiert.

Projektpartner und Projektbetreuer

Der Programmierer der Handelssoftware entwickelt und verbessert diese seit 2015. Die Zusammenführung des Softwareherstellers, des Händlers und der dazugehörigen Verwaltung hat im Oktober 2019 begonnen. So wurde in ca. 20 Monaten eine Plattform geschaffen auf welcher die Kunden mit Informationen und Zugängen sowie modernster Computersoftware versorgt werden. Für alle Beteiligten wurde somit die Möglichkeit geschaffen erfolgreich im noch „jungen“ Kryptomarkt zu agieren.

Depotbank oder Broker als Partner

Die Kontoführung des Kunden wird grundsätzlich bei einer angesehenen Bank/ Broker durchgeführt. Damit wird unter anderem auch sichergestellt, dass bei sämtlichen relevanten Sachverhalten in Bezug auf Identität, Geldwäschereigesetz und wirtschaftlicher Berechtigung keine Zweifel bestehen.

Die Kryptoverwaltung agiert mit einer beschränkten Kryptoverwaltungsvollmacht und nimmt keine Gelder entgegen.

Kontrolle im Bereich GwG als Kryptoverwalter

Die Kryptoverwaltung ist jederzeit in der Lage allen relevanten Parteien Einblick in Abläufe sowie alle anderen Sachverhalte zu geben.

Für die jährliche Revision wurde die Prüfgesellschaft „Grant Thornton AG“ eingesetzt und das Verwaltungs-System vorkonfiguriert. Ein digitaler Zugang für eine etwaiige Prüfung durch die Prüfgesellschaft, den SRO-VQF sowie deren Betrauten wurde speziell im System installiert. Dadurch stehen alle Informationen umgehend und auf Knopfdruck zur Verfügung. Alle Daten werden im System protokolliert und können lückenlos nachvollzogen werden.